FBS Oelde-Neubeckum

Wie weiter? Orientierung zum Umgang mit digitalisierter sexueller Gewalt

Referent*innen

Christa Kortenbrede

Thorn Leonhardt

Kategorie

Aus- und Weiterbildung – Berufliche Bildung

Kursort

Beckum; Clemens-August-Str. 25; St. Stephanus Pfarrheim

Die fortschrittlich Digitalisierung von bekannten Deliktformen im Bereich der Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen völlig neue Phänomene hervor. Aber wie sind diese Phänomene zu deuten und was bedeuten sie für den Kinder- und Jugendschutz?
Neben der Vermittlung von Wissen über neue Phänomene werden die Herausforderungen erörtert, die sich mit ihnen ergeben. Welche Ansätze helfen bei der Einordnung und somit für das Fallverständnis? Welche Handlungsoptionen ergeben sich aus den vorliegenden Informationen?
In einer Mischung aus Input, Übungen und Austausch soll dies auch anhand von Fallbeispielen vermittelt werden.
Inhalte:
– Alte Phänomene in neuem Gewandt
– Neue Phänomene und Deliktformen
– Die Bedeutung von IT-Daten im Kontext digitalisierter sexualisierter Gewalt
– „Was bedeutet das, was ich da sehe?“ Einschätzung von digitalisierter sexualisierter Gewalt
– „Wer braucht was?“ Handlungsabläufe zum Kinder- und Jugendschutz bei digitalisierter sexualisierter Gewalt

Wichtig: die Teilnahmegebühr beträgt 40, – Euro. Bitte bei der Anmeldung die persönliche E-Mail-Adresse und eine Rechnungsadresse angeben. Anmeldeschluss: 04.11.2025

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

Z7241-201

Datum

Di 11.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 Termin

Gebührenfrei

14 vorrätig