FBS Oelde-Neubeckum

NEU in der Schulsozialarbeit
Ein Fortbildungsreihe für neue und erfahrene Fachkräfte

Referent*innen

Stefanie Glöckler

David Kremer

Rita Niemerg

Julia Beermann

Jana Hettlage

Ellisabeth Kawohl

Stefan Lutterbeck

Sandra Bothe

Annika Neumann

Yvonne Schütz

Kategorie

Aus- und Weiterbildung – Berufliche Bildung

Kursort

Sünninghausen; Pfarrheim

Schulsozialarbeit stellt die Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe dar und ist aus der Lebenswelt Schule nicht mehr wegzudenken. Um den komplexen Anforderungen dieses Handlungsfeldes gerecht zu werden, gilt es Fachkräfte unabhängig ihrer Trägerschaft in ihrem Arbeitsfeld zu unterstützen. Mit dem Ziel eines trägerübergreifenden Qualitätsstandards bietet diese Veranstaltungsreihe neben der Möglichkeit zur Aktualisierung und Erweiterung von Kompetenzen und berufsbezogenem Wissen, einen Rahmen zum fachlichen Austausch und zur Netzwerkarbeit.
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an alle Fachkräfte, die bis zu zwei Jahren im Tätigkeitsfeld Schulsozialarbeit im Kreis Warendorf tätig sind.

Anmeldefrist 11.04.2025

Gebühr 375,- Euro – WICHTIG: bitte Rechnungsadresse und Dienstort/Schule angeben.
Darin enthalten sind die Kursgebühr und übliche Tagungsgetränke
für die Verpflegung in den Pausen und Mittagszeiten ist jede/r Teilnehmer*in selbst verantwortlich
Im Anschluss wird ein Zertifikat über die Teilnahme ausgehändigt.

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

Z7241-1992

Datum

Mi 07.05.2025 - 25.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Dauer

11 Termine

Alle Termine anzeigen
X

Alle Termine für den Kurs NEU in der Schulsozialarbeit

07.05.2025 09:00 - 16:00

08.05.2025 09:00 - 16:00

09.05.2025 09:00 - 16:00

02.06.2025 09:00 - 16:00

24.09.2025 09:00 - 16:00

25.09.2025 09:00 - 16:00

04.11.2025 09:00 - 16:00

01.12.2025 09:00 - 16:00

02.12.2025 09:00 - 16:00

27.01.2026 09:00 - 16:00

25.02.2026 09:00 - 15:00

375,00€

14 vorrätig

Bitte geben Sie alle unten abgefragten Informationen der zusätzlichen Teilnehmer an.
Ihre Informationen werden beim Bezahlvorgang abgefragt.

Bei Mehrfachanmeldung ist eine Onlineermäßigung nicht möglich. Bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung melden.